Sonderveranstaltung Gärtnerplatztheater: Carmen

  • Wann
    Freitag 20.12.2024 15:30 - 22:00
  • Ort
    Gärtnerplatztheater, München
  • Typ
    Sonderveranstaltung
  • Text
    Liebe Junge Opernfreunde,
     
    wir freuen uns, Euch zu einem gemeinsamen Opernbesuch am Freitag, den 20. Dezember 2024 im Gärtnerplatztheater einzuladen, bei dem wir die Bühne nicht nur aus Zuschauerperspektive sehen, sondern zuvor auch den Backstagebereich besuchen dürfen.
     
    Programm:
     
    15:30 Treffpunkt am Haupteingang des Gärtnerplatztheaters
     
    16:00 Backstage-Führung
     
    17.15 Get-together im Pausenfoyer mit Snacks, Getränken und Künstlergespräch (tbc)
     
    19.00 Bizet, Carmen
     
    22.00 Gemeinsamer Ausklang im Restaurant in der Nähe
     
    Kosten:
     
    Es ist uns eine besondere Freude, die Veranstaltung auch für unsere Freunde U35 öffnen zu können. Das Gärtnerplatztheater hat uns hierfür freundlicherweise einen Sonderpreis angeboten. Die Kosten für das Event, inkl. Opernkarten betragen somit:
     
    Für U30-Jährige: 22 €
     
    Für 30- bis 35-Jährige: 33 €
     
    Verbindliche Anmeldung bis zum 6.12.2024
     
    Zur Oper:
     
    »Liebe kennt kein Gesetz«, verkündet Carmen und lebt entsprechend. Aber wie frei ist sie wirklich? Die Begegnung mit Don José wird schließlich für beide zum Verhängnis. 1875 kam Georges Bizets revolutionäre Oper in Paris heraus – und wurde ein Reinfall. Dass sie sein größter Erfolg und sogar eines der meistgespielten Werke der Opernliteratur wurde, erlebte der Komponist nicht mehr: Er starb kurz nach der Uraufführung und hinterließ einen Klassiker, der mit Melodien wie der berühmten Habanera oder der leidenschaftlichen »Blumenarie« bis heute nichts an seiner Faszination eingebüßt hat.

    Regisseur Herbert Föttinger stellt die tiefenpsychologischen Beziehungsgeflechte zwischen den legendären Charakteren ins Zentrum seiner Inszenierung und legt die unsichtbaren Fäden frei, die Carmen, Don José, Escamillo – aber auch Don José und Micaëla unbewusst miteinander verbinden und im Spiel der Obsessionen aneinanderketten. Intensive emotionale Verstrickungen, im theatralen Brennglas betrachtet und gesteigert durch Bizets hochdramatische Musik.
     

    Wir freuen uns, Euch bald im Gärtnerplatztheater zu treffen!

    Elena, Benita & Giulio